|
Information
Die musikalische Ausbildung im WSJO
Im Warburger Stadt- und Jugendorchester wird besonders großer Wert auf die musikalische Ausbildung und die Jugendförderung gelegt. Daher ist auch das Wort »Jugend« fest im Vereinsnamen verankert. Musikalisch ausgebildet werden kann man im Warburger Stadt- und Jugendorchester schon ab dem 6. Lebensjahr und zwar im Rahmen der musikalischen Früherziehung an der Blockflöte.
Diese Ausbildung erfolgt überwiegend im Einzelunterricht, welcher einmal in der Woche stattfindet und 30 Minuten dauert. Hier lernen die Kinder schon sehr früh elementare Grundkenntnisse der Musik. Ihr Können zeigen die kleinen Musiker dann schon bei verschiedenen vereinsinternen Veranstaltungen.
Diese Ausbildung ist eine sehr gute Vorbereitung für den eigentlichen Instrumentalunterricht.
Das Angebot der Instrumente, die dann erlernt werden können, setzt sich wie folgt zusammen: Holzblasinstrumente: Flöte, Oboe, Klarinette und Saxophon. Blechblasinstrumente: Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba, sowie den gesamten Schlagzeug- und Percussionsbereich inkl. Stabspiel (Glockenspiel, Xylophon). Der Instrumentalbereich ist je nach Entwicklung und Wachstum für Kinder ab dem 8 bzw. 9. Lebensjahr geeignet.
|
Die Juniorband
|
Die Instrumentalausbildung erfolgt ebenfalls überwiegen im Einzelunterricht einmal in der Woche und dauert 30 Minuten. Je nach Begabung und Lernfortschritt kommen die Kinder dann nach ca. einem Jahr in die Juniorband, in der die ersten Schritten des gemeinsamen Zusammenspiel erlernt werden sollen. Ganz wichtig hierbei sind auch erste Auftritte, bei denen die jungen Musiker/innen das Ergebnis ihrer Proben vorstellen können. Die Juniorband umfasst zur Zeit ca. 29 Mitglieder und wird von Johanna Grewe geleitet.
Junior-Band | Flöte 1 Becker, Ida 2 Gerold, Anna-Maria 3 Grewe, Lea 4 Lippe, Hanna
Oboe 1 Sievers, Clara
Klarinette 1 Kollmann, Maike 2 Leweke, Franziska
| 3 Löwen, Alina 4 Rattay, Antoinia
Trompete 1 Daake, Johannes 2 Hövener, Leonard 3 Kraut, Leonard
Posaune 1 Becker, Julian 2 Isermann, Niklas
| Schlagzeug 1 Grote, Jan 2 Krane, Nicolas 3 Strauch, Joel
Saxophon 1 Großjohann, Mara 2 Schlüter, Felix 3 Schäfer, Martha
Horn 1 Sander, Thaddäus
| 2 Ussat, Niklas
22 Musiker/innen insgesamt |
Im Alter von ca. 12 Jahren kommen die jungen Musiker/innen in das Jugendorchester. Damit jedoch im Jugendorchester ein gewisser Qualitätsstandart gehalten und gesichert werden kann, müssen von Musikern/innen vorher zwei vereinsinterne Prüfungen abgelegt werden. Die Musiker/innen bleiben in der Regel bis zum 19. Lebensjahr im Jugendorchester. Zur Zeit befinden sich im Jugendorchester ca. 56 Musiker/innen.
|
Das Jugendorchester
|
Jugendorchester | Flöte 1 Barkey, Sophie 2 Gerold, Johanna 3 Höxtermann, Antonia 4 Isermann, Leonie 5 Lassner, Celina 6 Michels, Lara Marie 7 Neumann, Hella 8 Riebeling, Lara 9 Rose, Clara 10 Singer, Maria Theresia
Klarinette 1 Colli, Liane 2 Grewe, Sarah 3 Henze, Kristin 4 Hillebrand, Franziska 5 Kausch, Isabel 6 Kraemer, Anna-Lena 7 Meßler, Nadine 8 Schäfers, Anja
| 9 Schlüter, Friederike 10 Viereck, Tanja
Bass-Klarinette 1 Becker, Jörn
Alt-Saxophon 1 Bohle, Franziska 2 Ebentreich, Niklas 3 Frohss, Pauline 4 Hartmann, Lara 5 Hoppe, Lea 6 Jansen, Helena 7 Kost, Judith 8 Teske, Moritz 9 Wandura, Franziska
Tenor-Saxophon 1 Trilling, Anna
Trompete 1 Großjohann, Noa
| 2 Kriwet, Johannes 3 Kuhaupt, Verena 4 Kühner, Janne 5 Schlüter, Philipp 6 Sievers, Hanna 7 Stamm, Sandrine
Tenor-/Baritonhorn 1 Ernst, Felix 2 Volmert, Eric
Posaune 1 Frohss, Max 2 Grewe, Dr., Felix 3 Kraut, Valentin 4 Rattay, Simon
Basstuba 1 Schmidt, Thomas
Schlagzeug 1 Annen, Wiebke
| 2 Hillebrand, Alexander 3 Sievers, Benedigt 4 Wilhelms, Jonathan
Horn 1 Hartmann, Marie 2 Kalhoff, Antonius 3 Scheuermann, Nick 4 Trilling, Maria
53 Musiker/innen insgesamt |
Ab dem 15. Lebensjahr und nach Bestehen des Bronzenen Leistungsabzeichens des Volksmusikerbundes (D1) können die Musiker/innen dann auch im Stadtorchester mitspielen. Die musikalische Ausbildung ist dann jedoch noch nicht zu Ende!
Stadtorchester | Flöte 1 Barkey, Sophie 2 Becker, Eva 3 Dierkes, Sofie 4 Fleischhacker, Heike 5 Isermann, Leonie 6 Klenke, Kathrin 7 Kropp, Marlene 8 Lassner, Celina 9 Lippe, Sophia 10 Lüdicke, Kathrin 11 Moors, Katharina 12 Neumann, Hella 13 Riebeling, Lara 14 Rose, Clara 15 Rose, Kristin 16 Schäfers, Lisa 17 Singer, Maria Theresia
Oboe 1 Kalhoff, Lisveta
Klarinette 1 Colli, Liane 2 Dierkes, Julia 3 Grewe, Sarah 4 Henze, Kristin 5 Hillebrand, Franziska 6 Hosse, Patricia 7 Jansen, Alina 8 Kausch, Isabel 9 Kerlin, Esther 10 Kevenhörster, Heike 11 Kost, Anna 12 Kraemer, Anna-Lena
| 13 Lange, Rebecca 14 Losse, Michael 15 Meßler, Nadine 16 Michels, Theresa 17 Ritschel, Verena 18 Schäfers, Anja 19 Viereck, Tanja
Bass-Klarinette 1 Becker, Jörn
Alt-Saxophon 1 Audi, Vera 2 Braun, Jonas 3 Ebentreich, Niklas 4 Hartmann, Lara 5 Hofmann, Emma 6 Hofmann, Ute 7 Jansen, Helena 8 Jansen, Regina 9 Kerlin, Justus 10 Kost, Judith 11 Laforet, Juliane 12 Lingott, Sophie 13 Müller, Carsten 14 Peter, Johanna 15 Schäfers, Laura 16 Teske, Moritz 17 Teske, Sophie 18 Wandura, Franziska
Tenor-Saxophon 1 Kohlschein, Pius 2 Schachten, Julia
| 3 Schreyer, Dieter 4 Trilling, Anna 5 Trilling, Jan
Trompete 1 Ashauer, Kai 2 Behler, Johanna 3 Faupel, Dirk 4 Frese, Stefan 5 Grewe, Johanna 6 Grote, Christian 7 Höschen, Maria 8 Kalhoff, Clemens 9 Kettschau, Matthias 10 Kuhaupt, Verena 11 Kühner, Janne 12 Peter, Charlotte 13 Pischke, Jürgen 14 Schulze Niehoff, Max 15 Sievers, Hanna 16 Störmer, Justus 17 Wilke, Christian
Tenor-/Baritonhorn 1 Ernst, Felix 2 Kalhoff, Felicia 3 Kremper, Philipp 4 Mutter, Wolf-Rüdiger 5 Viereck, Karsten 6 Volmert, Eric
Posaune 1 Becker, Thomas 2 Conradi, Dr., Ulrich
| 3 Faupel, Martin 4 Fischer, Andreas 5 Grewe, Dr., Felix 6 Isermann, Rainer 7 Rose, Sebastian
Basstuba 1 Klenke, Marcus 2 Schmidt, Thomas 3 Stiegler, Thomas
Schlagzeug 1 Becker, Volker 2 Garbes, Peter 3 Grote, Rene 4 Hillebrand, Alexander 5 Kuhaupt, Andre 6 Schafmeister, Carl
Horn 1 Hartmann, Marie 2 Kalhoff, Antonius 3 Kalhoff, Valentin 4 Pischke, Christina 5 Scheuermann, Nick 6 Trilling, Anna
Kontrabass 1 Kalhoff, Leonard
107 Musiker/innen insgesamt |
Weitere Leistungsnachweise wie z.B. das Silberne Leistungsabzeichen (D2), das Goldenen Leistungsabzeichen (D3), sowie die Lehrgänge Registerführer (C1), Jugendausbilder (C2) und Dirigent (C3) an der Landesmusikakademie in Heek werden je nach Begabung und Motivation erfolgen.
Die Instrumentalausbildung dauert in der Regel bis zum 18. Lebensjahr. Im Stadtorchester befinden sich zur Zeit ca. 76 Musiker/innen. Es wird von Olaf Krane geleitet. Das Jugendorchester wird derzeit von Olaf Krane zusammen mit Johanna Grewe geleitet, die im Herbst 2004 die Prüfungen für den Dirigentenschein an der Landesmusikschule in Heek erfolgreich absolviert hat. Die Proben der Juniorband und des Stadt- und des Jugendorchesters finden einmal wöchentlich statt.
Das Ausbildungssystem »Musikalische Früherziehung - Instrumentalausbildung - Leistungsnachweise« und der Orchesteraufbau »Juniorband - Jugendorchester - Stadtorchester« hat sich in den letzten Jahren bewährt und soll auch in Zukunft weitergeführt werden. Zur Zeit werden über 100 Kinder und Jugendliche im Warburger Stadt- und Jugendorchester ausgebildet.
|
Das Stadtorchester
|
|
|